
Auch die diesjährige Biennale in Venedig beschäftigte sich dem Bauen angesichts der Klimakatastrophe und der sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten.
Auch die diesjährige Biennale in Venedig beschäftigte sich dem Bauen angesichts der Klimakatastrophe und der sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten.
Eine Wasserstoff-Kooperation zwischen Tunesien und Österreich wurde angekündigt, um die Produktion und den Einsatz von Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle zu fördern. Die Zusammenarbeit soll auch den Austausch von Know-how und Technologie zwischen beiden Ländern beinhalten.
Unser Präsident Hannes Swoboda schreibt über die aktuelle Weltordnung und die Möglichkeiten aus europäischer Sicht.
Eröffnungsrede von Dr. Hannes Swoboda, Präsident des Club of Rome – Austrian Chapter, zur Veranstaltung „Give Peace a Chance and the World a Future“.
Die derzeit in Venedig stattfindende Architekturbiennale zeigt deutlich den Wandel den uns die Klimaveränderungen „aufzwingt“.
von Hannes Swoboda | Steigende Armutsquote Neben den verschiedenen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Coronavirus gilt es zwei besondere Herausforderungen in den nächsten Jahren zu … Read More ›
Sehr früh in der sich abzeichnenden Corona-Krise hat der internationale Club of Rome darauf hingewiesen, dass Wirtschafts-. Klima- und Corona-Krise nur gemeinsam gelöst werden können … Read More ›
Nach der Corona-Krise geht es an den Wiederaufbau? Vieles, was bis Anfang 2020 geplant war ist heute Makulatur und muss umgeplant werden. Das gilt global … Read More ›
Anfang November hielten zwei Vorstandsmitglieder des Austrian Chapter Workshops für Jugendliche, denen die Vermeidung der Klimakrise ein großes Anliegen ist. Stefan Giljium (Wirtschaftsuniversität Wien) bot … Read More ›