
Am heutigen Tag ist ein weiterer Bericht an den Club of Rome in Buchhandlungen und Online verfügbar: ein Survivalguide für die Menschheit – sicherlich auch dringend notwendig.
Am heutigen Tag ist ein weiterer Bericht an den Club of Rome in Buchhandlungen und Online verfügbar: ein Survivalguide für die Menschheit – sicherlich auch dringend notwendig.
Anfang September 2022 starteten zwei Projekte, die aktuell den Kern des „Wellbeing-Projekts“ bilden.
Unser Präsident Hannes Swoboda schreibt über die aktuelle Weltordnung und die Möglichkeiten aus europäischer Sicht.
Der zweitägiger Workshop im Rahmen der Ars Electronica Festival University wandte die im Rahmen des Projekts „Wellbeing: Fortschritt jenseits von Wachstum“ entwickelten Methoden an.
Dr. Michael Losch erläutert die Hintergründe, Fragestellungen und Schwierigkeiten einer „Energiewende für alle“ als Nachbericht der Veranstaltung am 15.6.2022.
Gemeinsame Veranstaltung mit der deutschen Gesellschaft Club of Rome, der Universität für Weiterbildung Krems und dem Museum Neukölln/Berlin am 22. Juni 2022.
Wir haben unsere beiden Keynote-Speaker, Prof. Dr. Dr.h.c. Nebojsa Nakicenovic und Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haas, gebeten einen Ausblick auf die kommende Veranstaltung “Energy transition for all” – How much energy for a net zero economy? am 15. Juni 2022 zu geben (Veranstaltung auf Englisch).
Das Thema Energieversorgung ist aktuell allgegenwärtig. Wir werden diskutieren, wie viel Energie wir in Zukunft brauchen werden und woher diese kommen kann.
Eröffnungsrede von Dr. Hannes Swoboda, Präsident des Club of Rome – Austrian Chapter, zur Veranstaltung „Give Peace a Chance and the World a Future“.