
Am 24. Februar 2023 fand im Kurhaus Bad Aussee der Auftakt zu einem Prozess statt mit dem die dortige Region in Richtung eines guten Lebens … Read More ›
Beiträge zum Projekt Wellbeing.
Am 24. Februar 2023 fand im Kurhaus Bad Aussee der Auftakt zu einem Prozess statt mit dem die dortige Region in Richtung eines guten Lebens … Read More ›
Seit September 2022 arbeitet Friedrich Hinterberger, Vizepräsident Club of Rome Austrian Chapter, gemeinsam mit weiteren Mitgliedern sowie mehreren österreichischen Universitäten und der Nachhaltigkeitsagentur cooppa an zwei … Read More ›
Um zu verstehen, wie eine Wellbeing Economy aussehen könnte, schauen wir uns 3 Beispiele näher an: Neuseeland, Schottland und Island.
Hannes Swoboda diskutiert die Maßnahmen des neuen Berichts an den Club of Rome und unterstreicht deren Dringlichkeit für ein schnelle Umsetzung.
Nach der Veröffentlichung des neuen Berichts geht es uns darum, die Inhalte zu verbreiten und mit den darin gewonnenen Erkenntnissen weiterzuarbeiten.
Anfang September 2022 starteten zwei Projekte, die aktuell den Kern des „Wellbeing-Projekts“ bilden.
Der zweitägiger Workshop im Rahmen der Ars Electronica Festival University wandte die im Rahmen des Projekts “Wellbeing: Fortschritt jenseits von Wachstum” entwickelten Methoden an.
Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austrian Chapter des Club of Rome hat vom 1.-3. Juni 2022 am ersten „Wellbeing Summit“ in Bilbao teilgenommen. 900 Teilnehmer:innen aus 70 Ländern trafen sich, „to reflect and connect on what wellbeing means to each of us as individuals, organizations, and societies.”